Dienstag, 19. September 2017

Es ist ein Kreuz mit dem Kreuz

In Deutschland leidet fast jeder irgendwie und irgendwann unter Rückenschmerzen. Ob akut, zeitweilig, wiederkehrend oder chonisch, Rückenschmerzen entwickeln sich so langsam zu einer Volkskrankheit. Hauptursache ist meist eine ständige unnatürliche Körperhaltung, Der Körper verspannt sich, die Wirbelsäule kann den Oberkörper nicht mehr ohne Hilfe gerade halten, Bandscheiben verschieben sich oder es verklemmt sich ein Nerv und man bekommt einen "Hexenschuss".


Schmerzmittel, Salben, Rückengymnastik, spezielle Schlafunterlagen  bis hin zur Operation, ein chronischer Rückenpatient lernt wohl fast alle diese Behandlungen und Hilfsmittel im Laufe seines Leidensweges kennen.


Warum aber wartet man, bis der Rücken rebelliert?


Die TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) geht davon aus, dass durch die ungesunden Haltungen die Körperenergien beim Fließen gebremst werden. Und sie kennt die Punkte, die man behandeln muss, damit die Meridiane (Energeibahnen) wieder frei werden. Dies kann ein Akupunkteur mithilfe von Nadeln machen, aber es kann auch jeder mit Akupressur erreichen, dass die Energien wieder fließen und die Rückenschmerzen keine Chance mehr haben. Einfach nur durch Fingerdruck! Akupressur kann jeder lernen und jeder kann sowohl sich selbst als auch seine Lieben "drücken".

Das E-Book "Akupressur -Drück Dich mal!"  zeigt genau, wie und an welchen Stellen gedrückt werden kann, um die Rückenschmerzen zu verhindern.

 

 

 

                                 

Montag, 4. September 2017

Ist Ihre Verdauung noch im Urlaub oder arbeitet sie schon wieder regulär?

Wir brauchen ihn alle, unseren Jahresurlaub! Endlich mal tun und lassen können, was wir wollen.

- Mehr Bewegung als das Jahr über oder mehr Ruhe.

- Neue Eindrücke für alle Sinne - Menschen, Landschaften, Sprachen und nicht zu vergessen

- ESSEN und TRINKEN.

Endlich mal raus aus diesem Alltagstrott - endlich  mal tun können, was man will.

Zumal nach dem Sommerurlaub in fast allen Branchen die anstrengendste Zeit des Jahres beginnt: Vorbereitung auf  Weihnachten.

Aber kriegt Verdauung diese Umstellung auch so einfach hin?

Mal ehrlich:

Wenn sie Stress macht, dann bekommt sie Medikamente, damit wir Ruhe vor ihr haben.

Aber wollen wir das ehrlich, Ruhe von ihr haben? Wollen wir sie nicht eigentlich zu einer unserer besten Freundin machen? Aber wie?

Ganz einfach - indem wir sie drücken!

So, wie wir die Menschen, die wir lieben, auch bei jeder Gelegenheit drücken.  Auch die Verdauung hat bestimmte Punkte, die ihr besonders gut tun, wenn sie gedrückt werden.

Wir alle kennen den Begriff: "Ich habe nicht genügend Energie!" Und dann wissen wir, was wir tun müssen, um wieder mehr zu bekommen.

 

 



                                               

Montag, 21. August 2017

Wie sich Ihre Schlafräuber "verdrücken"

Etwa 1/3 der Deutschen klagen regelmäßig über Schlafstörungen. Diese können sich auf verschiedenste Arten äußern - von Einschlafstörungen bis hin zum Schlafwandeln. Und sie alle können auch verschiedene Ursachen haben. Behandelt werden diese Störungen leider in den meisten Fällen gleich - mit Hilfe von Schlafmitteln. Diese beseitigen zwar einmalig die Schlafstörungen, nicht aber die Ursachen. Diese können nämlich  sehr vielschichtig sein, angefangen von sich anbahnenden Krankheiten bis hin zu psychischen Belastungen aller Art.

Woher soll der Schlafsuchende aber wissen, weshalb gerade ihn die "Schlafräuber" quälen?

Die TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) arbeitet seit ca. 5000 Jahren mit denselben Methoden: 

Alle Krankheiten und andere Störungen kommen daher, dass sich die Energien im menschlichen  Körper nicht mehr störungsfrei bewegen können.

Dies hört sich zunächst sehr abendheuerlich an. Aber es wurde mittlerweile nachgewiesen, dass in unserem Körper Strom fließt. Und zwar in verschiedenen Bahnen, die in der asiatischen Medizin Meridiane genannt werden. Es sind zwar sehr geringe Strommengen, aber so lange sie fließen, sind wir gesund. Und wenn nicht, müssen wir sie wieder zum Fließen bringen.

Abenteuerlich, sagen Sie!

Mag sein, aber mittlerweile werden Heilmethoden, die sich um den reibungsfreien Fluss der Energien kümmern, auch in der westlichen Medizin immer öfter angewandt. Denken wir an Akupunktur oder die vielen Yoga- Kurse. Alle, die das schon ausprobiert haben, erlebten eine deutliche Verbesserung ihres Wohlbefindens und ihrer Gesundheit.

Und auf alle Fälle besseren Schlaf!

 Aber Sie wollen sich nicht mit Nadeln stechen lassen oder Ihren Körper mit unglaublichen Yoga- Verrenkungen quälen.

Warum dann nicht einfach  mit den Händern und Fingern die Schlafräuber "wegdrücken?"

Geht nicht, sagen Sie? Probieren Sie es einfach selber aus! Sie werden staunen!

 

 
 

Ich bin Lehrerin für Akupressur und absolviere mein persönliches Programm jeden Morgen nach dem Aufwachen. Und was soll ich sagen? Meine Energien fließen störungsfrei, ich bin voller Energie, schlafe jeden Abend innerhalb kurzer Zeit völlig ohne Schäfchen zählen ein und nach 5 bis 6 Stunden wache ich ohne Wecker erholt auf.

Und dann nutze ich die Zeit, um mich "zu drücken".

Versuchen Sie es auch! 



 




Dienstag, 4. April 2017

Drück den Blutdruck runter!

Bluthochdruck – jeder vierte Erwachsene leidet in Deutschland darunter. Wobei „Leiden“ eigentlich nicht ganz richtig ist. Denn man spürt ihn ja nicht. Meist wird er erst bemerkt, wenn er bei einer Routineuntersuchung gemessen wird. Der normale Wert liegt bei ca 140/90. Warum macht man sich also so viele Gedanken über eine „Krankheit“, unter der man gar nicht leidet?

Genau das ist das Tückische an der Geschichte. Hoher Blutdruck entsteht, wenn das Herz seine Arbeit, nämlich das Transportieren von mit Sauerstoff angereichertes  Blut aus der Lunge in den ganzen Körper, unter erschwerten Bedingungen schaffen muss. Das kann verschiedene Ursachen,  

z. B. selbst verursachte wie: schlechte Ernährung, Übergewicht, Drogen wie Nikotin, Alkohol oder andere; er  kann aber auch durch Störungen verschiedener Organe entstehen.

Gefährlich wird es, wenn man ständig hohen Blutdruck hat. Das Herz wird überbelastet und kann langfristig die Organe nicht mehr ausreichend mit Blut versorgen. Das kann zu Durchblutungs- oder Sehstörungen, ja sogar zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führen.

Also ist es unbedingt nötig, dass der Blutdruck regelmäßig kontrolliert und ggfls. behandelt wird. Meist bekommt man Tabletten verschrieben.  Heilbar ist Bluthochdruck nicht – man kann ihn lediglich regelmäßig senken.

Aber gibt es außer Medikamenten noch andere Möglichkeiten gegen Bluthochdruck?

Die Chinesische Medizin kennt noch andere Wege, denn sie geht ja von einer völlig anderen Theorie, wie unser Körper funktioniert, aus.

Bluthochdruck entsteht, wie jede Krankheit, nach der Chinesischen Auffassung dann, wenn die Energien nicht mehr störungsfrei in unseren  Meridianen (Energieleitbahnen) fließen können. Daher gilt es nach der chinesischen Medizin, den Energiefluss zu aktivieren, sei es durch Akupunktur oder durch Akupressur. Bei Akupunktur muss ein ausgebildeter Akupunkteur Nadeln in bestimmte Stellen des Körpers  stechen, damit der Energiefluss, der den Blutdruck reguliert, angeregt wird.

Akupressur arbeitet nach dem gleichen Prinzip. Der Vorteil ist, dass dies jeder lernen und mit Hilfe seiner Finger sich und seine Lieben selbst behandeln kann.

Es gibt verschiedene Punkte am Körper, die man regelmäßig drücken kann, um den Blutdruck zu senken. Man kann sie so oft drücken, wie man will, muss aber nicht immer alle drücken, sondern kann auch mal nur einige behandeln - je nachdem, wieviel Zeit man grade hat.  

 

 

                                                                  

Wichtig ist aber, 

  • dass man sie regelmäßig drückt

  • seinen Blutdruck mehrmals täglich misst und ein Tagebuch führt

  • sich mit seinem Hausarzt bespricht und diese Aufzeichnungen mitnimmt

·      

Auch mein Blutdruck „lässt sich sehr gerne“ drücken! Und ich freu mich dann immer, dass mein Blutdruckmessgerät mir immer gute Nachrichten bringt!

 




Samstag, 3. Dezember 2016

Oh, Du schöne Weihnachtszeit!

 Jedes Jahr freut man sich sehr auf die beschauliche Vorweihnachtszeit. Obwohl - beschaulich? Für die einen bedeutet es stundenlanges Bummeln über Weihnachtsmärkte und Kaufhäuser, für die anderen hektisches Treiben auf natürlich ergonomisch geformten Bürostühlen, um die Vorgaben für die Weihnachtsumsätze zu schaffen und für wieder andere stundenlanges Stehen hinter Verkaufsständen auf Weihnachtsmärkten oder in Kaufhäusern.   Das Weihnachtsfest soll ja für jeden so richtig schön werden.  

Das finden auch die Rückenschmerzen. 


Sie sind treue Gäste bei denen, die sich im Dezember sprichwörtlich den "Rücken krumm geschuftet" haben.    

 

Warum drückt man sie nicht einfach weg? Mit Akupressur - dem gekonnten Fingerdruck. Jeder kann es lernen und jeder kann seine Lieben und auch sich selbst von den Schmerzen befreien.    

 

                                                                         

Montag, 1. August 2016

Yin

 

Ich hatte bereits geschrieben, dass Yang unter anderem übersetzt wird als die sonnige, fruchtbare Seite des Berges, also der obere Gipfel, der am längsten von der Sonne beschienen wird, daher steht Yang u. a. auch für hell.
Yin hingegen hingegen, übersetzt man als die dunkle, schattige Seite des Berges. Yin ist im obigen Taijitu-Zeichen also die schwarze Hälfte, Yang die weiße. Yin steht für die kalte Nacht, Winter, aber auch für das Empfangende, also für das Weibliche. Zunächst halten viele diese Art der "Erklärung des gesamten Universums" für eine Überlieferung aus dem Bereich der  Scharlatanerie.
Aber nahezu 5000 Jahre Erfahrung haben gezeigt, dass die Art, wie TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) heilt, erfolgreich ist.
Aber auch denen, die immer noch mit der Wirkungsweise von TCM hadern, ist sicherlich schon aufgefallen, dass Frauen z. B. meist schneller frieren als Männer.


Yin und Yang hängen auch zusammen mit unseren zwei mächtigsten Nervensträngen - dem Sympathikus und dem Parasympathikus. dies beiden Nervenstränge bringen die Befehle des Gehirns zu den einzelnen Organen. Wie? Indem Sie Strom fließen lassen - die TCM nennt es Qi - die Lebensenergie. Diese Ströme sind auch messbar.
Yang steht in gewisser Weise für die Leistungen des Sympathikus, während Yin für die des Parasympathikus steht.

Yin- Krankheiten sind z. B.

  • niederer Blutdruck
  • chronische Krankheitszustände (Wärme heilt! Yin steht aber für die schattige, kühle Seite des Berges)
  • weniger akute Schmerzzustände, 
  • psychiche Krankheiten
  • Erkrankungen der Organe: Lunge, Leber, Niere, Herz, Milz-Pankreas

Natürlich können Männer und Frauen dieselben Krankheiten bekommen, aber mit Akupressur oder Akupunktur gelingt es, die Energieflüsse, die für Yin- oder Yang- Erkrankungen zuständig sind, entweder zu stärken oder zu drosseln.




Dienstag, 19. Juli 2016

Heilung von innen

"Der beste Arzt bin ich selbst". Das meldete die Bildzeitung vor einiger Zeit. Wie Recht sie hat! Es ist in der Tat so, dass wir viel zu wenig auf unseren Körper und unseren Geist hören, wenn es um unsere Gesundheit geht. Wir können selbst gar nicht mehr einschätzen, ob wir gesund sind oder nicht. Fast jeder meint, nur der Arzt kann feststellen, ob sein Körper noch funktioniert. Es genügt oft schon, das Gefühl zu haben: "Mit mir stimmt was nicht!" Und dieses Gefühl trügt uns nicht. Es zeigt aber nicht automatisch, dass wir krank sind, sondern, dass wir nicht mehr im Dialog mit unserem Körper stehen. WIR SIND UNS SELBER FREMD GEWORDEN! Und vor allen Dingen haben wir über jahrzehntelange gründliche Arbeit der pharmazeutischen Industrie gelernt, dass Hilfe für unsere Gesundheit immer von außen kommen muss. Medikamente, Injektionen,Infusionen, Operationen - sicherlich in vielen Fällen nötig, aber wirklich immer sofort? Wieso hören wir nicht auf unseren Körper? Er sagt uns meist genau, was er braucht. Leider sprechen wir oft nicht dieselbe Sprache. Dabei kann Heilung immer nur von innen kommen. Auch, wenn dem Körper ein Heilmittel verabreicht wird oder er gar durch eine Operation von einem Krankheitsherd befreit wird; die Heilung muss unser Körper dann selber stemmen. Gewiss, man kann ihn in vieler Hinsicht dabei unterstützen, aber die Arbeit kann nur er tun. Daher ist es sinnvoll, ihm zu helfen, die Selbstheilungskräfte, die eigentlich jeder hat, aber oft nicht genügend gepflegt werden, stark zu machen. Die Traditionelle Chinesische Medizin hat schon seit tausenden von Jahres herausgefunden, dass in unserem Körper Energien in verschiedenen Bahnen fließen. Sie anzuregen ist sehr einfach und jeder kann das nur mit Hilfe seiner Hände tun. Leider nutzen viel zu wenig Menschen diesen Schatz. Dabei tun wir sonst eigentlich sehr viel dafür, dass unser Körper zumindest makellos zu sein scheint. Wir ernähren uns gesund (zumindest so, wie es uns erzählt wird), wir treiben Sport (wobei die Sportart nicht zum Körper passend ausgesucht wird, sondern nach dem, was gerade Trend ist). Ich freue mich immer, wenn ich Bilder sehe, wenn morgens eine Gruppe von Menschen aus allen Altersklassen in Parks gemeinsam Qi Gong betreiben.Besonders gefällt mir dabei, wie würdevoll und aufrecht und würdevoll ältere Menschen dort ihre Übungen machen. In den letzten Jahren hat die Medizin das kinesiologische Tapen entdeckt. Es hilft nicht nur bei Sportverletzungen, sondern auch bei Entzündungen, Muskelverletzungen und Verspannungen jeder Art. Diese aus Japan kommende Methode gehören mittlerweile nicht nur für Physiotherapeuten zum Tagesgeschäft. Das Geheimnis ist, dass die bunten Pflasterstreifen so geklebt werden, wie die Meridiane in der betroffenen Körpergegend verlaufen. Unsere Selbstheilungskräfte sind also sehr dankbar, wenn sie Impulse von außen bekommen. Mit Akupressur kann jeder diese Hilfe leisten. Und so schließt sich der Kreis - "der beste Arzt sind wir selbst".